Lübeck

Die nur 30 km entfernte „Königin der HANSE“, die Hansestadt Lübeck, darf in der Themenwelt „HANSE in EUROPA“ natürlich nicht fehlen. Lübeck war seit 1361 der Hauptstandort der Hanse, deren Flotte in ihrer Hochzeit bis zu 200 Handelsschiffe umfasste.

Lübecker Rathaus im HANSA-PARK
Holstentor im HANSA-PARK

Lübecker Rathaus

Das Lübecker Rathaus ist eines der schönsten Rathäuser Deutschlands im Backsteingotischen Stil. Der Bau des Gebäudes begann im Jahr 1226, kurz nach der Verleihung der Reichsfreiheit für Lübeck. Das Rathaus wurde 1308 fertiggestellt. Der heute sehr bekannte Anbau mit seiner großen Schauwand, verschiedenfarbigen Ziegeln und  spitzen Türmen entstand erst im Jahr 1435. Die Renaissancetreppe an der Breiten Straße wurde 1594 nach den Plänen des flämischen Bildhauers Robert Coppens errichtet. Sie führte zum einstigen Schatz des Rathauses, der sogenannten Kriegsstube. Diese wurde jedoch im März 1942 bei dem ersten schweren Luftangriff auf Lübeck zerstört und nicht wieder aufgebaut. Die Namensgebung zeigt, dass die Hanse neben dem Einfluss auf die Wirtschaft auch in der Politik bedeutsam war. Dies konnte auch oftmals über Krieg und Frieden entscheidend sein.

Holstentor

Das Lübecker Holstentor ist das wohl bekannteste noch erhaltene Stadttor des Spätmittelalters in Deutschland und zugleich auch eines der Wahrzeichen Lübecks. Es wurde zwischen 1464 und 1478 im Zuge einer Modernisierung der Befestigungsanlagen an der Trave erbaut. Das Tor diente in erster Linie der Verteidigung des Stadtkerns, aber auch zur Repräsentation der Hansestadt Lübeck.

Weitere deutsche Städte im HANSA-PARK

Bremen

Frankfurt am Main

Goslar

Hamburg

Nürnberg

Rostock

Stralsund

"HANSE in EUROPA"

Länderübersicht "HANSE in EUROPA"

Themenwelt "HANSE in EUROPA"